Presse

Pressemitteilung 03/22 vom 4. Mai 2022

 

Bürgerinitiative pro O legt Ergebnis der Befragung der Kandidaten zur Landtagswahl vor

 

Kapellen. (pro O). Die Bürgerinitiative pro Ortsumfahrung Kapellen-Wevelinghoven e. V. (pro O) hat alle zehn Kandidatinnen und Kandidaten zur NRW-Landtagswahl 2022 des Wahlkreises Neuss II zu ihrer Einschätzung der Verkehrsproblematik in Kapellen, Wevelinghoven und weiteren Stadteilen befragt. Nachdem fünf der zehn Bewerber ihre Antworten innerhalb der vorgegebenen Frist eingereicht hatten, legte der überparteiliche Verein jetzt die Ergebnisse der Befragung vor: Vier der fünf Auskunft gebenden Bewerber schätzen die Verkehrsbelastung in den betroffenen Stadtteilen als zu hoch bzw. unzumutbar ein. Einzig der Kandidat der GRÜNEN, Dirk Schimanski, sieht keine Belastung der Anwohner an den Durchgangsstraßen: Es handele sich um nicht nachprüfbare Darstellungen und das hohe Verkehrsaufkommen sei zu einem Großteil auf Ziel- und Quellverkehr zurückzuführen. Auf die Frage, wie die Kandidaten zum Ausbau der L361n (Variante II) stehen, bezeichnete lediglich die CDU-Kandidatin Heike Troles das Vorhaben als alternativlos. Birgit Burdag (SPD), Markus Schumacher (FDP), Dirk Schimanski (GRÜNE) und Walter Rogel-Obermanns (DIE LINKE) favorisieren alternative Lösungen, machten aber keinerlei Angaben darüber, ob und vor allem wann diese zu realisieren seien. Auf die Frage, wie die Kandidaten für die Realisierung der L361n künftig eintreten werden, äußerten Heike Troles, (CDU), dass es ihr Ziel sei, die weiteren notwendigen Schritte zur Realisierung der L361n aktiv zu begleiten und voranzubringen. Markus Schumacher (FDP) will sich dafür einsetzen, dass Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Birgit Burdag (SPD) will sich für einen sofortigen Planungsstopp der L361n einsetzen. Für Dirk Schimanski (GRÜNE) ist die L361n nicht opportun und für Walter Rogel-Obermanns (DIE LINKE) macht sie keinen Sinn.

 

 

Wie die Antworten in der Übersicht zeigen, verfolgt nur Heike Troles (CDU) uneingeschränkt die gleichen Ziele wie die Bürgerinitiative pro O: Der Lückenschluss der L361n (Variante II) muss endlich vollzogen werden. Markus Schumacher hat geäußert, dass er sich nicht gegen die L361n stellen wird, wenn der demokratische Wille für den Bau der geplanten Ortsumgehung ist. Stefan Hrdy (AfD), Olaf Temp (Zentrum), Michael Schnabel (Die PARTEI), Udo Eickermann (dieBasis) und Simon Hagen Hellmann (Volt) haben es nicht für nötig gehalten, die Fragen von pro O zu beantworten. Leo Krüll, Pressesprecher von pro O, findet dies eines Kandidaten unwürdig: „Wenn es darum geht, Verkehrsprobleme vor Ort in seinem Wahlkreis zu lösen, muss man als Kandidat zumindest eine Meinung dazu haben!“ Krüll, der auch zweiter Vorsitzender der Bürgerinitiative pro O ist, möchte keine Wahlempfehlung geben, mahnt aber: „Wer jetzt rot, grün oder DIE Linke wählt, hält die Verkehrsbelastung im Dorf hoch und spricht sich gegen die Ortsumfahrung aus!"

 

Den vollen Wortlaut der Antworten hat die Bürgerinitiative hier veröffentlicht. (gemeinsam handeln – pro O)

 

(03 / 22) Kapellen, den 4. Mai 2022

 

Download der Pressemitteilung
(Download öffnet in neuem Fenster)
PM_2022_03_pro-O.pdf
PDF-Dokument [447.0 KB]

 

Zurück zum Archiv der Pressemitteilungen gelangen Sie hier.